Verfassungsrichter zweifeln an Gehalt der Professoren

KARLSRUHE (dpa). Die Richter des Bundesverfassungsgerichts haben Zweifel an der Angemessenheit der Professorenbesoldung.

Veröffentlicht:

Das Alimentationsprinzip sei "zentraler Bestandteil der Grundsätze des Berufsbeamtentums", sagte Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle am Dienstag in der Verhandlung im Verfahren um die Professorenbesoldung.

In den vergangenen Jahren hätten Beamte "teils schmerzhafte Einschnitte" hinnehmen müssen. Verfassungsrichter Udo di Fabio stellte infrage, ob eine "Ökonomisierung des Wissenschaftsbetriebs" mit den Mitteln des Beamtenrechts überhaupt möglich sei.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tag der Privatmedizin

Praxiswissen und Innovation für die Privatmedizin

Hörsaalgeflüster

Bummelzug Approbationsordnung: Wir bitten um Entschuldigung!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Arzt untersucht die Carotis eines Patienten mittels Ultraschall.

© rh2010 / stock.adobe.com

Zurückhaltung ist Trumpf

Carotisstenose: Wer braucht wirklich eine Operation?