Medienbericht

Verhindern Pflegedienste Kontrollen?

Veröffentlicht:

MAINZ/BERLIN. Ambulante Pflegedienste versuchen laut einem Medienbericht offenbar, die gesetzlich vorgeschriebenen Qualitätsprüfungen durch den MDK zu umgehen. Nach Informationen von "Report Mainz" und der "tz" München werden Pflegebedürftigen Formulare für Patientenerklärungen vorgelegt, in denen diese festlegen sollen, ob sie vom MDK kontrolliert werden wollen oder nicht. Für den MDK Bayern besteht der Verdacht, dass damit "Pflegebedürftige beziehungsweise auch Angehörige instrumentalisiert werden, um die Qualitätsprüfung in den ambulanten Pflegediensten zu verhindern". Solche Erklärungen und Formulare seien bislang in Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen aufgetaucht.

Gernot Kiefer, Vorstandsmitglied im GKV-Spitzenverband sagte: "Es gibt eine erstaunliche und ausgesprochen kritikwürdige Kreativität, Regeln, die der Gesetzgeber macht, die die Pflegeversicherung sauber halten sollten, zu umgehen, und ich glaube, in dem Punkt muss man in aller Konsequenz vorgehen." Auch die Bundesregierung hält ein solches Vorgehen für nicht akzeptabel. Damit würden möglicherweise auch die betroffenen Pflegebedürftigen geschädigt. Derzeit werde eine mögliche Gesetzesänderung geprüft, hieß es. (dpa)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

10-Jahres-Bilanz

Verdienst in Gesundheit und Pflege steigt deutlich

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung