Vermutlich bald zehn Abgeordnete mehr in Schleswig-Holstein

Veröffentlicht:

BAD SEGEBERG (di). Die Abgeordnetenversammlung der KV Schleswig-Holstein wird sich vergrößern, weil die Zahl der Ärzte im Land die 5000er Grenze übersteigt. Ausgezählt wird weiterhin nach d'Hondt.

Hare/Niemeyer, St. Lague/Schepers, d'Hondt: Nach diesen Verfahren kann ein Wahlergebnis ausgezählt werden. Jedes hat seine Besonderheiten und kann dafür sorgen, dass ein Kreis einen zusätzlichen Vertreter in die Abgeordnetenversammlung schicken kann oder einen weniger. Voraussagen lässt sich dies so wenig wie der Wahlausgang selbst, auch wenn sich kleinere Kreise beim d'Hondtschen Verfahren eher im Nachteil wähnen.

Die Abgeordneten im Norden beschäftigten sich jüngst mit dem Thema, um mögliche Ungerechtigkeiten auszugleichen und zu erreichen, dass jeder Kreis mit mindestens zwei Vertretern in der Abgeordnetenversammlung vertreten ist. Dies ist bislang bei nur 30 Abgeordneten, davon zwei Psychotherapeuten, nicht der Fall.

Damit fühlen sich kleine Kreise im Nachteil gegenüber Städten wie Kiel und Lübeck, die vermeintlich überrepräsentiert sind. Dennoch votierte eine knappe Mehrheit für die Beibehaltung des d'Hondtschen Verfahrens - wozu mehr Stimmen erforderlich waren, als Kiel und Lübeck zusammen haben. Zur Entscheidung, beigetragen haben könnte die Aussicht, dass bei der bevorstehenden Wahl die Zahl der zugelassenen Ärzte und Psychotherapeuten im Norden wahrscheinlich die 5000er Grenze überschreitet. Per Gesetz wächst damit die Zahl der Abgeordneten auf 40, so dass dann die Kreise mit je zwei Abgeordneten vertreten wären.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care