Offener Brief an Spahn

Vertragsärzte üben Schulterschluss im Streit um IT-Fristen

In einem Schreiben an Gesundheitsminister Spahn begehrt die Vertragsärzteschaft geschlossen gegen die IT-Fristen auf. Das war zuletzt nicht immer so.

Veröffentlicht:
Die Zeit läuft, die Ärzte wollen sich aber nicht drängen lassen: KBV und KVen mahnen eine Fristverlängerung im IT-Streit an.

Die Zeit läuft, die Ärzte wollen sich aber nicht drängen lassen: KBV und KVen mahnen eine Fristverlängerung im IT-Streit an.

© DNY59 / getty images / istock

Berlin. Die Vertragsärzteschaft begehrt nun geschlossen gegen die geplanten IT-Fristen in Praxen auf. Die derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen seien „geeignet, die notwendige Akzeptanz der Niedergelassenen zu verspielen“, heißt es in einem am Freitag veröffentlichten Brief der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Das Schreiben trägt demonstrativ die Embleme der 17 KVen sowie der KBV.

Den Vorteil haben andere

Verärgert zeigen sich KVen und KBV erneut, dass die Vertragsärzte die Pflichten der Digitalisierung abzuarbeiten hätten, während spätere „Datennutzer wie Krankenkassen und Arbeitgeber“ den Vorteil in Form „besserer und schnellerer Informationen“ einheimsten.

Zudem müssten die Praxen die Kosten für das technische Versagen der Systeme zum Teil selbst tragen. Die Politik wiederum drohe mit Sanktionen, wenn Praxen nicht fristgemäß Anwendungen implementierten – obwohl diese „noch nicht verfügbar oder technisch unausgereift“ seien.

IT-Fristen „erheblich“ verlängern

Die Zeiträume für die Einführung digitaler Anwendungen müssten plausibel und machbar sein, fordern KBV und KVen. Umsetzungsfristen seien deshalb „erheblich“ zu verlängern. Die Kosten der Anbindung an die TI sowie alle Folgekosten seien den Ärzten angemessen zu kompensieren.

Die Androhung einer Ersatzvornahme werde diese Haltung der Vertragsärzte nicht ändern, heißt es in Richtung Spahn-Ministerium. Dort hatte man die Bitte der Vertragsärzte um Fristverlängerungen kürzlich elegant zurückgewiesen. Die bestehenden Fristen seien „anspruchsvoll, aber gleichzeitig realistisch“.

Weder bei der Umsetzung der IT-Sicherheitsrichtlinie, die zum 1. Juli von der KBV vorzulegen gewesen wäre, noch der elektronischen Krankschreibung ab 1. Januar 2021 oder der elektronischen Patientenakte ab Januar 2021 ist das BMG zu Konzessionen bereit. (hom)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert