Kurz Notiert

Viele reagieren bei Erkältung erst spät

Veröffentlicht:

BAD VILBEL (run). Bei fast 60 Prozent der Deutschen hat eine Erkältung ein leichtes Spiel. Denn sie nehmen erst dann Medikamente ein, wenn die Symptome längst ihren Alltag einschränken.

Das ergab eine Umfrage des Marktforschungsinstituts forsa im Auftrag des Unternehmens Stada. Von 1000 Befragen gab nur ein Viertel an, sofort bei den ersten Anzeichen etwas gegen eine Erkältung zu unternehmen - Frauen (30 Prozent) etwas häufiger als Männer (22 Prozent).

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps