Vorbehalte gegen geistig behinderte Schüler

GÜTERSLOH (dpa). Gegen einen gemeinsamen Unterricht von Kindern mit und ohne Behinderung gibt es in Deutschland einer Umfrage zufolge erhebliche Vorbehalte.

Veröffentlicht:

Nur etwa die Hälfte der Befragten (56 Prozent) befürwortet die Einbeziehung geistig behinderter Schüler, wie die Bertelsmann Stiftung in Gütersloh mitteilte.

Der gemeinsame Unterricht mit Körperbehinderten fand hingegen bei 88 Prozent Zuspruch. Lediglich 53 Prozent der Befragten votierten dafür, verhaltensauffällige Kinder in den Unterricht zu integrieren.

Das Meinungsforschungsinstitut Emnid hatte im Auftrag der Stiftung im Februar bundesweit gut 1500 Menschen befragt.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?