Bayern

Weihnachten ohne Notarzt?

Schöne Bescherung: Die Notärzte in Bayern warnen vor einer Versorgungskrise während der Festtage: Grund ist ein Streit über die Abrechnung.

Veröffentlicht:
Geparkte Notfallkompetenz.

Geparkte Notfallkompetenz.

© Reinhard Kurzendörfer / imago

MÜNCHEN. Viele Notärzte an den 220 Notarztstandorten Bayerns werden über die Weihnachtsfeiertage nicht zur Verfügung stehen.

Das hat der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Notärzte (agbn), Professor Peter Sefrin, angekündigt.

Grund seien die Streitigkeiten zwischen den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB), die dazu geführt haben, dass seit dem 15. November erbrachte Notarzteinsätze nicht mehr vergütet und die Zahlungen auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

In der Auseinandersetzung gehe es unter anderem um den Nachweis von Einsätzen bei der dazwischengeschalteten Zentralen Abrechnungsstelle (ZAST).

"Wenn nach einem Notarzteinsatz der Patient nach Verbesserung seines Zustandes nicht in ein Krankenhaus transportiert wird, wurde dieser Einsatz vom Rettungsdienst bei der ZAST als Fehleinsatz gemeldet", teilte Sefrin mit.

Deshalb sei von den Kassen auch keine Vergütung an die KVB übermittelt worden. Wegen fehlender Nachweise sei bei der KVB inzwischen ein Defizit von etwa zwölf Millionen Euro aufgelaufen, da die KVB bis zum 15. November gemeldete Notarzteinsätze auch vergütete.

Einsätze ab dem 15. November würden jetzt zunächst mit der Liste der von der ZAST vergüteten Einsätze abgeglichen.

"Erst wenn feststeht, dass die Einsätze anerkannt wurden, kann eine Auszahlung erfolgen", erklärte Sefrin. (sto)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung