Behandlungsfehler

Weniger Beschwerden im Saarland

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Trotz steigender Behandlungsfälle ist im Saarland die Zahl der Patienten-Beschwerden wegen vermuteter Behandlungsfehler im vergangenen Jahr deutlich gesunken.

Wie die Ärztekammer des Saarlandes mitteilte, gingen im vergangenen Jahr 121 Patienten-Anträge ein. Das waren 19 Prozent weniger als im Vorjahr. 83 Streitfälle wurden im vergangenen Jahr entschieden.

In 24 Prozent der Fälle fanden die Gutachter tatsächlich einen Behandlungsfehler. Die meisten Verfahren (78 Prozent) betrafen den stationären Bereich. Die Fachgebiete mit den meisten Patientenanträgen waren die Allgemein- und die Unfallchirurgie.

Ärztekammer-Präsident Dr. Josef Mischo betonte, trotz außerordentlicher Arbeitsverdichtung in Krankenhäusern und in Praxen seien die Behandlungsfehler-Zahlen in den vergangenen Jahren relativ konstant geblieben.

"Wir haben schon jetzt bis zu acht Millionen Behandlungsfälle im Saarland", erklärte Mischo. "Diese Zahl wird sich durch die demografischen Veränderungen noch erhöhen."

Die saarländische Ärztekammer hatte bis 2013 eine eigene Gutachterkommission, die mögliche Behandlungsfehler von Ärzten untersuchte. 2014 hatte sich das Saarland der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern angeschlossen. (kin)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Untersuchung von Zi und BARMER

Steigender Krankenstand: An der Tele-AU liegt es auf jeden Fall nicht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Lesetipps
Eine Frau hält ihren gesenkten Kopf in beiden Händen.

© Родион Бондаренко / stock.adobe.com

Progredienzangst

Der Krebs ist weg, doch oftmals bleibt die Angst