1. Halbjahr 2018

Weniger Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche ist im ersten Halbjahr leicht gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden insgesamt 52.145 dieser Eingriffe gemeldet.

Das entspricht einem Rückgang von rund 0,2 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2017. Von April bis Juni ging die Zahl der Abtreibungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 2,7 Prozent auf etwa 25.000 zurück.

Rund drei Viertel der Patientinnen waren dabei zwischen 18 und 34 Jahre alt. Unter 18 Jahre waren drei Prozent der Frauen. In vier von fünf Fällen wurden die Eingriffe ambulant vorgenommen. Rund sieben Prozent ließen die Abtreibung in einem Bundesland vornehmen, in dem sie nicht ihren Wohnsitz hatten.

Im gesamten Jahr 2017 waren in Deutschland 101.209 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet worden, das war ein Anstieg von 2,5 Prozent im Vergleich zum Jahr davor. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus