Westfalen-Lippe: Aktion gegen Ärztemangel

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Ab 2017 werden in Westfalen-Lippe deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte aus Altersgründen aus der Versorgung ausscheiden als Nachwuchs neu hinzukommt. Bereits heute fehlen in den Kliniken 600 Ärzte, 250 Praxen können nicht neu besetzt werden.

Deshalb mahnen die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), die Universitätsklinik Münster und die Medizinische Fakultät der Uni Münster ein Bündel von Maßnahmen an, um einer Verschlechterung der Versorgung rechtzeitig gegenzusteuern. Dazu zählen sie etwa die Veränderung der Arbeitsbedingungen an den Kliniken mit der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus