KONGRESSVORSCHAU

Wettbewerb der Gesundheitsregionen

Veröffentlicht:

Gleich zwei Ministerinnen gestalten am Mittwoch, den 4. Juni den Auftakt des Hauptstadtkongresses "Medizin und Gesundheit, zu dem an den drei Kongresstagen mehr als 6000 Teilnehmer erwartet werden: Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, die in den kommenden Monaten wichtige Weichen für die Gesundheitsreform stellen muss: den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich, die Insolvenzordnung für die Krankenkassen - schließlich auch die Reform der Vergütungssysteme für Vertragsärzte und Krankenhäuser. Bundesforschungsministerin Annette Schavan übernimmt die Preisverleihung beim Wettbewerb der Gesundheitsregionen.

Dazu hatte Kongress-Präsident Ulf Fink vor fünf Jahren ein Netzwerk Deutsche Gesundheitsregionen initiiert. Sie präsentieren nun ihre Leistung für die Gesundheitsversorgung und ihren Beitrag als Wirtschaftsfaktor.

Info: "Die Zukunft des Gesundheitswesens" und "Wettbewerb der Gesundheitsregionen", Mittwoch, 4. Juni, 10 - 12 Uhr.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag