"Wir wollen, dass Patienten und Ärzte sich einmischen"

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). In Westfalen-Lippe positionieren sich eine Reihe von Verbänden der Ärzte und Zahnärzte in ungewohnter Einmütigkeit. Die "Initiative Gesundheit Westfalen-Lippe" fordert eine verlässliche Gesundheitspolitik und sagt: "So wie heute geht es nicht weiter!" Die Ärzte und Zahnärzte appellieren an die Bevölkerung, vor der Bundestagswahl die gesundheitspolitischen Standpunkte der einzelnen Parteien genau zu überprüfen.

Zu der Initiative haben sich unter anderem der Landesverband Praxisnetze Westfalen-Lippe (LPWL), die Ärztekammer und die KV, Hartmannbund und Marburger Bund, fachärztliche Berufsverbände und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte zusammengeschlossen.

"Wir wollen deutlich machen, dass wir uns für eine hochqualifizierte Versorgung in Praxis und Klinik einsetzen und für eine individuelle und zuwendungsorientierte Medizin", sagt Dr. Michael Müller, Kinderarzt in Bielefeld und Vorsitzender des LPWL. Ärzte und Patienten sollten die Abgeordneten dazu befragen, ob sie diese Ziele teilen und wie sie sich das künftige Gesundheitswesen vorstellen. "Wir wollen, dass sich Ärzte und Patienten politisch einmischen", erläutert Müller.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung