Zu lange Wartezeiten für Kinder-Psychotherapie

HANNOVER (cben). Es grenzt an einen Skandal, wenn die Politik keinen wirksamen Rahmen für die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zur Verfügung stellt.

Veröffentlicht:

Diese Auffassung hat Karl Heinz Wiedl, Professor für klinische Psychologie in Osnabrück, vertreten. "Einschlägige Forschungsergebnisse aus der klinischen Psychologie sowie die Statistiken der Krankenkassen bestätigen eindeutig die Notwendigkeit rechtzeitiger Prävention", erklärte Professor Wiedl beim Niedersächsischen Psychotherapeutentag in Osnabrück.

Auf dem Treffen stand die Psychotherapie bei Kindern im Mittelpunkt. Sie könne dazu beitragen, dass psychische Erkrankungen von Kindern nicht chronisch und manche psychosomatische Erkrankungen vermieden werden, hieß es.

Insbesondere kritisierten die Psychotherapeuten die langen Wartezeiten für Kinder. "Wartezeiten von mehr als drei Monaten sind leider keine Seltenheit", sagte Dr. Lothar Wittmann, Präsident der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen. Grund dafür sei die Zulassungsbegrenzung für ambulant arbeitende Psychotherapeuten.

Ein zweiter Schwerpunkt war die Psychotherapie von Migranten. "Wir möchten unsere Kammermitglieder ermutigen, vermehrt im interkulturellen Rahmen zu arbeiten", sagte Gertrud Corman-Bergau, Vizepräsidentin der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung