Zukunft des Barmer-Vertrags ist ungeklärt

FRANKFURT/MAIN (fst). Ob Anfang 2009 ein neuer Barmer-Hausarztvertrag starten kann, ist zur Zeit ungewiss.

Veröffentlicht:
Zukunft des Barmer-Vertrags ist ungeklärt.

Zukunft des Barmer-Vertrags ist ungeklärt.

© Foto: ÄZ

Nötig sei eine völlig neue Ausschreibung des Vertrags, sagte Birgit Fischer, Vize-Vorstandsvorsitzende der Barmer Ersatzkasse, am Samstag beim Hessischen Hausärztetag in Frankfurt. Fischer bekannte, ihr wäre "ein nahtloser Übergang" der Verträge wichtig gewesen. Vergangene Woche hatte die Barmer mitgeteilt, den Vertrag zur hausarztzentrierten Versorgung zum Ende des Jahres kündigen zu wollen.

Hintergrund ist ein Urteil des Bundessozialgerichts, das den Vertrag nicht als Integrationsvertrag bewertet hatte. Damit entfällt auch die Anschubfinanzierung für diesen Vertrag. Eine einfache Umwidmung der Vereinbarung nach Paragraf 140 SGB V in einen Hausarztvertrag nach Paragraf 73 b sei aus rechtlichen Gründen nicht möglich, bedauerte Fischer.

Die Kasse muss nun die aus der Anschubfinanzierung stammenden Gelder anteilig an Krankenhäuser und KVen zurückzahlen. Teilnehmende Hausärzte seien davon nicht betroffen, versicherte Fischer und schloss Regresszahlungen für Ärzte "definitiv aus".

Änderungen wird es aber für Barmer-Versicherte geben: Sie müssen bereits ab dem dritten Quartal, anders als bisher, auch dann Praxisgebühr zahlen, wenn sie in den Hausarztvertrag eingeschrieben sind.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung