Thüringen

Zwei Hausärzte pro Pflegeheim

Ein neuer Vertrag zwischen AOK und KV soll die medizinische Versorgung in Pflegeheimen verbessern.

Veröffentlicht:

WEIMAR. Neuer Strukturvertrag in Thüringen: Die Kassenärztliche Vereinigung (KVT) hat mit der AOK Plus einen 73a-Vertrag zur Verbesserung der ambulanten Versorgung in Pflegeheimen abgeschlossen.

Ziel des Programms "Pflegeheim Plus Thüringen" ist die Betreuung einer Einrichtung durch mindestens zwei Hausärzte. In Krisensituationen wird dem Pflegepersonal außerdem eine telefonische Rufbereitschaft garantiert.

Dadurch sollen Notdienste entlastet und unnötige Fahrten ins Krankenhaus vermieden werden, teilt die KVT mit.

Für die Teilnahme am Strukturvertrag erhalten die Ärzte eine Betreuungspauschale von 50 Euro sowie eine Vor-Ort-Pauschale von 30 Euro. Für die Einschreibung in den Vertrag gibt es pro Versichertem einmalig zehn Euro. (rbü)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DEGAM-Kongress

Sturzrisiko senken oder geriatrische Patienten ans Bett fesseln?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Lesetipps
Gesund durch die Infekt-Saison: Aus einem Cochrane Review geht hervor, dass lediglich eine von 1.000 gegen RSV-geimpften Personen auch an einem Infekt erkrankt.

© anon / stock.adobe.com

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung