Thüringen

Zwei Hausärzte pro Pflegeheim

Ein neuer Vertrag zwischen AOK und KV soll die medizinische Versorgung in Pflegeheimen verbessern.

Veröffentlicht:

WEIMAR. Neuer Strukturvertrag in Thüringen: Die Kassenärztliche Vereinigung (KVT) hat mit der AOK Plus einen 73a-Vertrag zur Verbesserung der ambulanten Versorgung in Pflegeheimen abgeschlossen.

Ziel des Programms "Pflegeheim Plus Thüringen" ist die Betreuung einer Einrichtung durch mindestens zwei Hausärzte. In Krisensituationen wird dem Pflegepersonal außerdem eine telefonische Rufbereitschaft garantiert.

Dadurch sollen Notdienste entlastet und unnötige Fahrten ins Krankenhaus vermieden werden, teilt die KVT mit.

Für die Teilnahme am Strukturvertrag erhalten die Ärzte eine Betreuungspauschale von 50 Euro sowie eine Vor-Ort-Pauschale von 30 Euro. Für die Einschreibung in den Vertrag gibt es pro Versichertem einmalig zehn Euro. (rbü)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Initiative Vision Zero Oncology

Impfen in der Schule? Das klappt auch in Deutschland!

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag