Bayern

Zwei neue Fachstellen für Pflege

Bayern fördert die Einrichtung von zwei neuen Fachstellen für Demenz und Pflege.

Veröffentlicht:

München. In Mittelfranken und in Schwaben soll je eine regionale Fachstelle für Demenz und Pflege eingerichtet werden. Ab sofort können sich interessierte Träger als Standort für die Errichtung und den Betrieb der Fachstelle bewerben.

Die beiden neuen Fachstellen sollen bereits am 1. Juli 2020 ihre Arbeit aufnehmen und werden zunächst für die Dauer von drei Jahren gefördert. Eine Verlängerung des Förderzeitraums ist möglich. Insgesamt hat das bayerische Gesundheits- und Pflegeministerium pro Standort und Jahr eine staatliche Förderung von bis zu 216 .000 Euro vorgesehen. Die Bewerbungsfrist endet am 30. April 2020. Es genügt ein Grobkonzept.

Damit erhöht sich die Anzahl auf vier Standorte. In Oberfranken und der Oberpfalz haben die Fachstellen für Demenz und Pflege bereits im Dezember 2019 ihre Arbeit aufgenommen.

In Bayern sind aktuell 240 .000 Menschen von Demenz betroffen, davon werden rund drei Viertel zu Hause betreut und versorgt. In mehr als der Hälfte aller Fälle leben die häuslich Pflegenden mit den Betroffenen in einem gemeinsamen Haushalt. (bfe)

Informationen zur Bewerbung und zum Verfahren

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

DGIM-Kongress 2025

Gesund im Beruf? Warum das Pflege und Ärzten zunehmend schwerfällt

Kommentare
Sonderberichte zum Thema

Gesundheitspolitik

HPV-Impfung verhindert Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!