Südsudan

action medeor hilft in Hungerregionen

Veröffentlicht:

TÖNISVORST. Die Hilfsorganisation action medeor hat mit Unterstützung des Auswärtigen Amts Medikamente und medizinische Bedarfsartikel im Wert von 1,66 Millionen Euro für drei Regionen im Südsudan versendet. Ein Mitarbeiter hat vor Ort dafür gesorgt, dass die Lieferung der lebensrettenden Medikamente schnell an elf verschiedene Krankenhäuser und Gesundheitsstationen gelangt sind. Nach Jahren des Krieges hat sich die Lage im Südsudan nochmals dramatisch verschlechtert, heißt es in einer Mitteilung des Verbands. Action medeor hatte schon im Februar 2017 eine erste große Hilfssendung in die Region gebracht. Die Vereinten Nationen haben für einzelne Gebiete im Südsudan eine Hungersnot ausgerufen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Bundesrat

Bayern wirbt für Abschaffung des „begleiteten Trinkens“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung