vdek Bayern knöpft sich Falschabrechner vor

Die Ersatzkassen in Bayern wollen noch stärker als bisher Abrechnungen prüfen und ahnden.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (sto). Im Kampf gegen Abrechnungsmanipulation und Betrug im Gesundheitswesen haben die Ersatzkassen in Bayern ein konsequentes Vorgehen angekündigt.

Dazu tage regelmäßig ein eigens dafür eingerichteter Arbeitsausschuss, der Felder, auf denen eine besondere Gefahr der Abrechnungsmanipulation zu vermuten ist, systematisch untersucht, Einzelfälle aufbereitet, Ermittlungsergebnisse zusammenführt sowie Handlungsempfehlungen und Prüftätigkeiten abstimmt, teilte die Landesvertretung Bayern des Verbandes der Ersatzkassen (vdek) mit.

Auf der Grundlage der zwischenzeitlich vorliegenden Ergebnisse seien im Jahr 2011 Regressansprüche in Höhe von 447.790 Euro gegenüber medizinischen Leistungserbringern realisiert worden. Das seien rund 21 Prozent mehr als im Vorjahr.

Versehen und Vorsatz unterscheiden

Verdachtsfälle würden äußerst gründlich untersucht, da es manchmal schwierig sei, zwischen einem Fall der versehentlichen inkorrekten Abrechnung und einem Fall bewusster Falschabrechnung zu unterscheiden, erläuterte der vdek.

"Unseren Versicherten gegenüber sind wir verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Beitragsgelder nur für tatsächlich erbrachte medizinische Leistungen verwendet werden", erklärte Ralf Langejürgen, Leiter der vdek-Landesvertretung.

Es sei im Interesse aller Leistungserbringer, dass Abrechnungsmanipulationen geahndet werden, denn das fehlerhafte Verhalten Einzelner ginge sonst unweigerlich zulasten der Ehrlichen, sagte Langejürgen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung