In eigener Sache
Relevant, fokussiert, praxisnah: Die Ärzte Zeitung entwickelt ihre Angebote weiter
Verlässliche Begleitung in bewegten Zeiten: Die Ärzte Zeitung stärkt ihren Fokus auf Medizin und Praxiswissen und erscheint ab sofort im modernen Magazinlayout. Auch digital stehen Themen im Mittelpunkt, die für den Praxisalltag relevant sind – fundiert und übersichtlich zugleich.
Veröffentlicht:
Die Ärzte Zeitung erscheint ab Oktober im modernen Magazinformat - und zeigt sich auch im Layout strukturiert, übersichtlich und mit Elementen, die wichtige Punkte prägnant zusammenfassen.
© Springer Medizin Verlag
In einem Gesundheitswesen, in dem sich Anforderungen an alle Beteiligten verdichten, verändert sich auch der ärztliche Alltag. Um Gesundheitsprofis noch besser in ihrem Alltag zu begleiten, geht die Ärzte Zeitung neue Wege. Ab sofort erscheint sie im neuen, modernen Magazinformat.
Neues Format, frisches Layout und Infos, die ins Auge stechen
Damit kommen wir dem Wunsch vieler Leserinnen und Leser nach einem noch handlicheren, kompakten Format nach. Das neue Magazin bietet ein modernes Layout, eine klare Struktur und ein frisches Konzept – mit dem Ziel, Inhalte noch übersichtlicher zu gestalten.
Mit unserer neuen, 14-tägigen Erscheinungsweise möchten wir dem Arbeitsalltag und knappen Zeitbudget unserer Leserinnen und Leser entgegenkommen.
Die Ärzte Zeitung fokussiert sich auf Inhalte mit unmittelbarer Relevanz für die ärztliche Tätigkeit. Wir geben Orientierung in einem Gesundheitswesen, das immer komplexer wird.
Diagnostik, Therapie – und Strategien für die Praxis
Ein Fokus wird dabei auf der Verbindung von Medizin und Praxiswissen liegen – denn klinischer Alltag und eine erfolgreich laufende Praxis gehören auch für uns zusammen. Wir gehen gleichzeitig nicht nur auf neue medizinische Entwicklungen ein, sondern berichten auch, wie und wann sie in den Versorgungsalltag gelangen.
Medizin und Praxiswissen
Neu: Die Ärzte Zeitung im modernen Magazinformat!
Dazu gehören aktuelle Handlungsempfehlungen für die Diagnostik, neue Therapieoptionen, Lösungen für eine gelungene Digitalisierung, Abrechnungstipps und Best-Practice-Beispiele für die Praxisorganisation. Mit dem Blick über die Schulter von Kolleginnen und Kollegen möchten wir Gelegenheit bieten, Lösungsansätze und Strategien für die eigene Praxis mitzunehmen. Neue Gesetze und Regelungen stellen wir anschaulich dar – und heben hervor, was für die Umsetzung in der Praxis wichtig ist. Erfahrungsberichte und Best-Practice-Beispiele aus Kollegenkreisen liefern Impulse für die Praxis.
Online immer an Ihrer Seite
Gleichzeitig bleibt die Ärzte Zeitung online auf aerztezeitung.de sowie über Newsletter und Social Media-Kanäle wie LinkedIn, WhatsApp und Instagram aktuell und präsent. Der neue Newsletter „Ärzte Zeitung – Allgemeinmedizin“ greift wichtige Studien, neue Empfehlungen, Therapieoptionen und Leitlinien kompakt auf. Was für die Allgemeinmedizin und Innere Medizin wichtig ist, finden Abonnentinnen und Abonnenten jeden Montag in Ihrem Postfach.
Gesundheitspolitische Themen und aktuelle Debatten sind künftig zielgerichtet in einzelnen Beiträgen im Magazin und ausführlich auf aerztezeitung.de sowie regelmäßig im Newsletter „PolitKompass Gesundheit“ zu finden. Das Team „Politik & Debatte“ blickt mit Analysen und Hintergründen hinter die Kulissen der Berliner Gesundheitspolitik.
Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin Ihr Vertrauen schenken! (eb)