Ersetzen Roboter Mediziner?

 Datenbank gibt Überblick über Arzt-Automatisierung

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. "Macht ein Roboter künftig meinen Job?" – Überblick über die Ersetzbarkeit menschlicher Arbeitskraft liefert jetzt eine Datenbank im Internet. Interessierte können unter https://job-futuromat.ard.de ihren Beruf eingeben und erhalten Angaben zur "Automatisierbarkeit" ihrer Arbeit als Prozentzahl.

Demnach könnten 57 Prozent der Tätigkeit einer MFA schon heute von einer Maschine übernommen werden. Eine Suche nach dem Job Hausarzt führt zu dem Ergebnis null Prozent und eine nach Facharzt für Frauenheilkunde zu 13 Prozent.

Initiiert hat die Datenbank die ARD im Rahmen ihrer Themenwoche zur "Zukunft der Arbeit".

Die Daten dazu hätten die Bundesagentur für Arbeit (BA) und ihre Denkfabrik – das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) – geliefert, teilte das IAB am Montag auf Anfrage mit. Die Initiatoren machen allerdings klar: Dass ein Job aus technischer Sicht ersetzt werden könnte, heiße noch nicht, dass er das auch wirklich werde.

Der "Job-Futuromat" zeige "vielmehr, welcher Anteil des Jobs schon heute von Maschinen oder Software ausgeführt werden könnte", hieß es. In vielen Berufen würden aber auch in Zukunft Menschen beschäftigt, obwohl ihre Tätigkeiten voll von Maschinen übernommen werden könnten. (dpa/mh)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung