Biotechnologie

15 Millionen Euro für MHH-Spin-off

Veröffentlicht:

HANNOVER. Cardior Pharmaceuticals, eine 2016 erfolgte Ausgründung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erhält 15 Millionen Euro von Investoren. Die MHH nennt dies einen "großen Erfolg für die Translation". Wagniskapitalgeber sind Life Sciences Partners, der Boehringer Ingelheim Venture Fund, Bristol-Myers Squibb, BioMedPartners sowie der High-Tech Gründerfonds. "Wir nutzen nichtkodierende Ribonukleinsäuren, um Herzerkrankungen wie Herzschwäche zu diagnostizieren und zu therapieren", so Professor Thomas Thum, Cardior-Gründer und Leiter des MHH-Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

Der Stand der Europäischen HTA-Regulation

Kooperation | Eine Kooperation von: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag