Hessen investiert

208 Millionen Euro für Uniklinik Frankfurt

FRANKFURT/MAIN (ine). 208 Millionen Euro investiert das Land Hessen in den zweiten Bauabschnitt am Klinikum der Frankfurter Goethe-Universität. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für die Erweiterungsbauten.

Veröffentlicht:

Auf 20.000 Quadratmetern werden dann Fächer wie Augenheilkunde, HNO, Neurologie, Neurochirurgie und Neuroradiologie sowie Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie einziehen.

Geplant ist zudem, im nächsten Jahr ein neues Lehr-, Lern- und Prüfungszentrum und ein zentrales Audimax auf dem Campus der Uniklinik zu errichten.

Das Gebäude des Exzellenzclusters European Cardiovascular Science Center (ECSCF) soll bereits im Herbst in Betrieb gehen.

Der zweite vom Bund geförderte Forschungsbau für die Kinderklinik - das Pädiatrische Zentrum für Stammzelltransplantation und Zelltherapie (PZStZ) - ist in Planung.

Die Gesamtinvestitionskosten belaufen sich auf etwa 109 Millionen Euro und werden ebenfalls mit Hilfe des Hochschulinvestitionsprogramms Heureka finanziert.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung