Arbeitsmarkt
303.000 Beschäftigte im Pharmahandel
WIESBADEN (eb). Im vergangenen Jahr waren in Deutschland rund 303.000 Personen im Pharmahandel tätig.
Veröffentlicht:Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatten davon drei Viertel ihren Arbeitsplatz in Apotheken, die übrigen waren im Pharmagroßhandel beschäftigt. Annähernd 60 Prozent der in den Apotheken Beschäftigten arbeiteten den Angaben zufolge in Teilzeit.
Im Pharmagroßhandel lag dieser Anteil dagegen bei nur 28 Prozent. Im Durchschnitt habe jedes Unternehmen des Pharmagroßhandels 872.000 Euro Umsatz je Beschäftigten erzielt, in den Apotheken waren es 175.000 Euro je Beschäftigtem.




![Chronischer Schmerz: Digitalisierung hält Einzug Muster 16. DiGA-Verordnungen sind als „Gebühr frei“ zu kennzeichnen (1). Im BVG-Feld (2) steht eine „6“, wenn nach Bundesversorgungs- oder -entschädigungsgesetz Anspruch auf die Verordnung besteht. Im Verordnungsfeld (3) darf maximal eine DiGA verordnet werden. Anzugeben sind „Digitale Gesundheitsanwendung“, die PZN und der Name der jeweiligen DiGA [7]. Pfizer Deutschland GmbH](/Bilder/Muster-16-DiGA-Verordnungen-sind-als-Gebuehr-frei-zu-209550.jpg)


