Arbeitsmarkt

303.000 Beschäftigte im Pharmahandel

WIESBADEN (eb). Im vergangenen Jahr waren in Deutschland rund 303.000 Personen im Pharmahandel tätig.

Veröffentlicht:

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatten davon drei Viertel ihren Arbeitsplatz in Apotheken, die übrigen waren im Pharmagroßhandel beschäftigt. Annähernd 60 Prozent der in den Apotheken Beschäftigten arbeiteten den Angaben zufolge in Teilzeit.

Im Pharmagroßhandel lag dieser Anteil dagegen bei nur 28 Prozent. Im Durchschnitt habe jedes Unternehmen des Pharmagroßhandels 872.000 Euro Umsatz je Beschäftigten erzielt, in den Apotheken waren es 175.000 Euro je Beschäftigtem.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview

Wie KI den Weg in die Weiterbildung findet

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung