Arbeitsmarkt

303.000 Beschäftigte im Pharmahandel

WIESBADEN (eb). Im vergangenen Jahr waren in Deutschland rund 303.000 Personen im Pharmahandel tätig.

Veröffentlicht:

Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatten davon drei Viertel ihren Arbeitsplatz in Apotheken, die übrigen waren im Pharmagroßhandel beschäftigt. Annähernd 60 Prozent der in den Apotheken Beschäftigten arbeiteten den Angaben zufolge in Teilzeit.

Im Pharmagroßhandel lag dieser Anteil dagegen bei nur 28 Prozent. Im Durchschnitt habe jedes Unternehmen des Pharmagroßhandels 872.000 Euro Umsatz je Beschäftigten erzielt, in den Apotheken waren es 175.000 Euro je Beschäftigtem.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung