Justizbilanz 2017

4587 Verfahren gegen Ärzte und Heilpraktiker

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Im vergangenen Jahr schlossen Staatsanwaltschaften in Deutschland insgesamt 4,9 Millionen Ermittlungsverfahren ab – 6,2 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum.

Das geht aus den am Donnerstag vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Zahlen hervor. Auch die Zahl der Neuzugänge an Ermittlungsverfahren sei 2017 im Vergleich zu 2016 um 6,2 Prozent zurückgegangen.

Wie ein Blick in das Datenkonvolut offenbart, wurden im vergangenen Jahr insgesamt 4587 Ermittlungsverfahren in Ärztesachen und Straftaten nach dem Heilpraktikergesetz von der Staatsanwaltschaft beim Landgericht und von der Amtsanwaltschaft erledigt – 2016 waren es 4545.

Im vergangenen Jahr entfiel der Löwenteil der bundesweit 4587 Verfahren mit 1753 Fällen auf Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Niedersachsen mit 766 Verfahren. Schlusslicht war das Saarland mit nur 22 Verfahren. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesweite Erprobung startet

Personalbemessung: Hoffnung auf ein Ende des Hamsterrads in Kliniken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen