84 Prozent der Thüringer Ärzte bei Fortbildung am Ziel

Veröffentlicht:

ERFURT/WEIMAR(tra). Die Thüringer Ärzte sind bei den Fortbildungspunkten auf die Zielgerade eingebogen. 84 Prozent der Nachweispflichtigen können die volle Punktzahl oder mehr vorweisen, teilt die Landesärztekammer mit. Das sind 2635 niedergelassene Ärzte, 258 psychologische Psychotherapeuten und zwölf Fachwissenschaftler der Medizin.

Auf jedes Thüringer Zertifikat sind im Schnitt 375 Punkte gebucht. Der Kammer liegen noch viele weitere Anträge vor. Rund 1000 Vertragsärzte müssen das Zertifikat noch nicht nachweisen, weil sie später in die Niederlassung gegangen sind oder vertragsärztlich zu arbeiten begonnen haben. Das Online-Punktekonto wird rege genutzt. Bis Ende 2008 nutzten 98 Prozent (97 Prozent im ambulanten Bereich und 90 Prozent der Klinik-Ärzte) das Konto.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kompetenzerhalt

Vier-Säulen-Modell für die ärztliche Fortbildung

Bilanz

50. practica: Ein Fortbildungsformat feiert Jubiläum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche