Baden-Württemberg

AOK-Rabattverträge gehen in die 15. Runde

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die AOK Baden-Württemberg hat für alle AOK die Ausschreibung der 15. Tranche im Europäischen Amtsblatt veröffentlicht. Nach eigener Mitteilung umfasst die Ausschreibung 117 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen. Von diesen sind 28 im Drei-Partner-Modell und 91 exklusiv ausgeschrieben.

Das AOK-Umsatzvolumen für die Arzneimittel habe zuletzt bei 2,2 Milliarden Euro (Basis: Apothekenverkaufspreis) gelegen.

"Die Arzneimittelrabattverträge als unverzichtbares Instrument zur Ausgabensteuerung lange etabliert und werden in den Quartalsberichten des Bundesgesundheitsministeriums regelmäßig als hocheffektive Ausgabenbremse hervorgehoben", äußerte sich Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, laut Pressemitteilung.

Bei der aktuellen Ausschreibung geht es in erster Linie um Anschlussverträge für die Ende März 2016 auslaufenden Kontrakte der Tranche XII. Erstmals dabei sind das Neuroleptikum Aripiprazol und Eplerenon, ein Mittel zur Behandlung von Herzinsuffizienz nach Herzinfarkt.

"Die Zuschläge werden voraussichtlich im November erteilt, um den Unternehmen bis zum Vertragsstart am 1. April 2016 ausreichend Zeit zur Vorbereitung zu geben", sagte Hermann. Die Verträge laufen über zwei Jahre bis zum 31. März 2018.Aktuell umfassen die Generika-Rabattverträge der AOK 278 Wirkstoffe und Wirkstoffkombinationen mit einem jährlichen AOK-Umsatzvolumen von mehr als fünf Milliarden Euro.

Allein 2013 und 2014 habe die AOK durch laufende und neue Rabattverträge insgesamt rund 2,3 Milliarden Euro gespart. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm