Terminservicestellen

Ab 2020 per KBV-App zum Arzttermin?

Veröffentlicht:

BERLIN. Patienten sollen ab 2020 auch über eine Smartphone-App bundesweit an Arzttermine kommen können. „Wir sind sehr weit mit der Entwicklung“, sagte KBV-Chef Dr. Andreas Gassen dem Redaktionsnetzwerk Deutschland am Freitag.

Gestartet werden solle Schritt für Schritt in den Regionen. Anfang kommenden Jahres solle das App-Angebot dann flächendeckend verfügbar sein. „In der Endbaustufe wird es so sein, dass man, wenn man beispielsweise einen Orthopäden sucht, verschiedene Angebote mit freien Terminen erhält“, erläuterte Gassen.

Der Patient könne dann den gewünschten Termin aussuchen. Neue Möglichkeiten für Terminvermittlungen ab 2020 sind Teil des gerade verabschiedeten Terminservice- und Versorgungsgesetzes (TSVG). Damit will die große Koalition Kassenpatienten zu schnelleren Terminen verhelfen.

Die telefonische Vermittlung über Terminservicestellen, die in den Ländern bisher unterschiedlich arbeiten, soll stark ausgebaut werden. Ab Anfang kommenden Jahres sollen sie nicht nur zu Fachärzten vermitteln, sondern auch zu Haus- und Kinderärzten.

Zudem sollen Terminservicestellen der KVen bundesweit unter der Nummer 116117 täglich rund um die Uhr erreichbar sein – und auch online oder über eine App. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Apps auf Rezept

Studie: Zulassungsstudien für DiGA oft mangelhaft

Apps auf Rezept

GKV ärgert sich über steigende Kosten und wenig Nutzen bei DiGA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung