Unternehmen

Abbott legt glänzende Zahlen vor

Veröffentlicht:

ILLINOIS. Für 2012, das letzte Jahr seines Bestehens als integrierter Pharma-, Diagnostika- und Medizintechnikhersteller, hat Abbott Laboratories noch einmal glänzende Zahlen vorgelegt.

Sowohl operativ als auch vor und nach Steuern nahm der Gewinn bei gleichzeitig milliardenschwerem Schuldenabbau zweistellig zu. Unterm Strich blieben mit rund sechs Milliarden Dollar 26 Prozent mehr in der Konzernkasse als im Vorjahr.

Der Konzernumsatz stieg im Berichtszeitraum um fast drei Prozent auf 39,9 Milliarden Dollar.

Rund ein Viertel des Konzernumsatzes geht auf das Konto des Arthritis-Medikaments Humira® (Adalimumab). Mit dem TNF-Alpha-Blocker wurden 9,3 Milliarden Dollar erlöst (+17 Prozent).

Im Heimatmarkt USA brachte Abbotts Hauptprodukt mit 4,4 Milliarden Dollar sogar 28 Prozent mehr.

Dank der ausgezeichneten Performance des Antikörpers, den Abbott einst mit Übernahme der BASF-Tochter Knoll erworben hatte, konnte die Aktie der seit Jahresbeginn unter dem Namen Abbvie börsennotierten Pharmasparte deutlich besser von den guten Zahlen profitieren als der Abbott-Titel, der die übrigen Medizintechnik-, Generika und Diagnostikaaktivitäten des Konzerns repräsentiert. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Evaluation der Prävention

Analyse: Missverständliche Meldungen zum Mammografie-Screening

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht

Lesetipps
Großer Andrang am Quartalsanfang? Mit der Ersatzbescheinigung könnten sich vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen den Weg in die Praxis sparen.

© Picture-Factory / stock.adobe.com

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen