Abrechnungsbetrug gefährdet auch Approbation

Veröffentlicht:

LÜNEBURG (lu). Ärzte, die wegen schweren Abrechnungsbetrugs juristisch belangt werden, riskieren den Verlust ihrer Approbation. Das geht aus einem Urteil des Verwaltungsgerichts (VG) Lüneburg hervor.

Im konkreten Fall hatte der betreffende Arzt über mehrere Jahre die KV in der Abrechnung seiner Leistungen betrogen. Dabei war der KV ein Schaden von 315.000 Euro entstanden.

Im Oktober 2008 wurde der niedergelassene Arzt vom Landgericht wegen gewerbsmäßigen Betruges in 19 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren auf Bewährung verurteilt. Im Anschluss widerrief der Niedersächsische Zweckverband zur Approbationserteilung im Juni 2009 die Approbation zur Ausübung des Arztberufes.

Dagegen erhob der Arzt vor dem VG Lüneburg Klage - ohne Erfolg. Der Kläger sei wegen seines schwerwiegenden Fehlverhaltens zur Ausübung seines Berufes unwürdig, so das VG.

Ein Arzt, der sich auf Kosten der KV mehrfach betrügerisch bereichert, beeinträchtige das Vertrauen in die Seriosität der Ärzteschaft in hohem Maße. Auch der Kooperationswillen des Arztes nach der Aufdeckung des Abrechnungsbetrugs änderte nichts am Entzug der Approbation - ebenso wenig seine Bereitschaft, den Schaden finanziell auszugleichen.

Az.: 5 A 96/09

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen