Aids / Italien

Absichtlich 29 Frauen mit HIV angesteckt: 24 Jahre Haft

Veröffentlicht:

ROM. Er hat wissentlich dutzende Menschen mit dem Aids-Erreger HIV infiziert: Dafür ist ein 33-jähriger Italiener zu 24 Jahren Haft verurteilt worden. Bei dem Verurteilten war 2006 eine HIV-Infektion festgestellt worden. Trotzdem hatte der Buchhalter mit etlichen Frauen ungeschützten Sex und steckte 29 von ihnen mit dem Virus an, wie italienische Medien am Samstag unter Berufung auf das Gerichtsurteil vom Vorabend berichteten.

Die infizierten Frauen übertrugen demnach den Erreger auf zwei weitere Männer. Zudem wurde der Sohn einer Frau infiziert, die mit dem Verurteilten geschlafen hatte, als sie mit dem heute Fünfjährigen schwanger war. Kennengelernt hatte er die Frauen im Internet, einige von ihnen seien minderjährig gewesen.

Der Angeklagte nahm das Urteil regungslos hin, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa. Einige seiner Opfer, die ebenfalls im Gerichtssaal anwesend waren, brachen in Tränen aus und umarmten einander.

Es war das erste Strafverfahren dieser Art in Italien. Die Staatsanwaltschaft hatte lebenslängliche Haft gefordert. Ob Berufung eingelegt wird, war zunächst unklar. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Op bei Morbus Hirschsprung

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern