Datenpanne

Abtreibung wegen falscher Patientenakte

Veröffentlicht:

SEOUL. Die Verwechslung von Patientendaten hat in einem Krankenhaus in Südkorea zu einer irrtümlichen Abtreibung bei einer Frau in der sechsten Schwangerschaftswoche geführt. Die Polizei im Seouler Stadtteil Gangseo ermittle gegen einen Arzt und eine Krankenschwester wegen Pflichtvernachlässigung, berichteten „The Korea Herald“ und andere südkoreanische Zeitungen. Beiden Beschuldigten werde vorgeworfen, die Identität der Schwangeren vor dem Eingriff nicht überprüft zu haben.

Der Zwischenfall ereignete sich demnach schon Anfang August. Als die damals schwangere Frau, eine Vietnamesin, die Klinik aufgesucht habe, sei ihr gesagt worden, sie benötige eine Infusion. Stattdessen habe sie infolge einer Verwechslung der Patientenakte eine Betäubungsspritze erhalten.

Als sie wegen Blutungen einen Tag später wieder in die Klinik kam, habe man ihr gesagt, ihr Fötus sei abgetrieben worden. In Südkorea ist eine Abtreibung, von Ausnahmen abgesehen, illegal. Frauen, die abtreiben lassen, droht bei einer Verurteilung eine Haftstrafe von bis zu einem Jahr. Ärzte, die den Eingriff durchführen, können mit bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden.

Das Verfassungsgericht hatte im April das Parlament aufgerufen, das 66 Jahre alte Abtreibungsgesetz bis Ende 2020 so zu lockern, dass eine Abruptio im frühen Stadium möglich wird. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Mit Kasuistik

Neue Empfehlungen verändern die Therapie bei primärer Hyperoxalurie

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Eine Biene sitzt im Garten auf einer Blüte.

© Guy Pracros / stock.adobe.com

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft