Platow-Empfehlung

Accenture digitalisiert die Welt

Der IT-Dienstleister mit Sitz in Irland mischt mit Beratungs- und Outsourcinglösungen den Markt auf. In den nächsten Jahren sollen die Erlöse zwischen 24 und 26 Prozent zulegen.

Veröffentlicht:

Im Zuge der Digitalisierung haben Unternehmen das Problem, Geschäftsabläufe digitalisieren und sich gleichzeitig auf ihre Kernkompetenzen fokussieren zu müssen. Daher ist der Bedarf nach Beratungs- und Outsourcing-Lösungen hoch.

Hier ist Accenture seit 1989 tief verwurzelt. Der IT-Dienstleister zählt über 4000 Kunden in 40 Branchen. Unternehmen engagieren den Konzern mit Sitz in Irland und Aktiennotiz an der NYSE (IE00B4BNMY34) für zweckgebundene einmalige Beratungstätigkeiten wie die Einführung einer neuen Software oder lagern Prozesse komplett aus. Letzteres ist für Accenture besonders attraktiv, denn es werden langfristige Verträge mit wiederkehrenden Einnahmen geschlossen.

Während in den vergangenen drei Jahren ein Wachstum von acht Prozent p. a. erzielt wurde, soll sich das Geschäft in den nächsten Jahren beschleunigen. Die Erlöse sollen zwischen 24 und 26 Prozent zulegen. Gut gefällt Platow die EBIT-Marge von zuletzt 15 Prozent.

Fundamental überzeuge zudem die starke Kapitalrendite (49 Prozent), die schuldenfreie Bilanz sowie eine sich stetig verbessernde Free Cashflow-Marge von jetzt 17 Prozent. Das 2022/23er-KGV sei mit 25 nicht zu teuer. Platow-Tipp: Accenture bleibt ein Kauf. Stopp auf 227,50 Dollar.

Platow online: www.platow.de/AZ

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Der Empfang der Gynäkologen-Praxis in Gütersloh: Vor allem die starke Patientinnenbindung überzeugte am Ende das MVZ, das die Praxis erwarb.

© Andreas Peters

Praxismanagement

Privatpraxis abzugeben? Das lässt sich regeln!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Finanzdienstleister MLP
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick