65 plus

Ältere entdecken das Web

Das Internet ist kein Medium nur für Junge mehr: Immer mehr ältere Menschen entdecken die Vielfalt im Web - jeder Dritte ab 65 ist bereits online.

Veröffentlicht:
Social Media ziehen Senioren an.

Social Media ziehen Senioren an.

© queidea / fotolia.com

BERLIN (reh). Immer mehr Bundesbürger der Altersgruppe 50 bis 64 Jahre und der Altersgruppe 65 plus tummeln sich im World Wide Web. Das zeigt eine repräsentative Studie des Hightech-Verbands Bitkom unter mehr als 1000 Bundesbürgern ab 14 Jahren.

Aktuell seien nahezu drei Viertel (74 Prozent) der 50- bis 64-Jährigen im Internet unterwegs, so das Ergebnis der Studie. 2011 seien es noch 68 Prozent gewesen.

Und immerhin auch jeder Dritte der Altersgruppe 65 plus nutzt regelmäßig das Web. Im Vorjahr war es lediglich jeder Vierte.

Der kräftige Anstieg bei der Internetnutzung in dieser Altersgruppe zeige, dass das Internet gerade älteren Menschen viel zu bieten habe, kommentiert Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder das Ergebnis.

Einfache Geräte machen's möglich

Dabei seien 41 Prozent der Generation 65 plus, die über einen Internetanschluss verfügt, auch in sozialen Netzen wie Facebook aktiv. Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) erwartet, dass sich letzterer Trend weiter fortsetzt.

Der Grund: Insbesondere neue Geräte wie Tablet Computer, die einfach zu bedienen seien, würden helfen, die für Senioren bestehenden Hürden auf dem Weg ins Internet abzubauen.

Dass in der Altersgruppe 14 bis 29 Jahren mit 98 Prozent nahezu jeder Bundesbürger das Internet nutzt, überrascht hingegen nicht. Das war im Jahr 2011 schon ähnlich.

Bei den 30- bis 49-Jährigen geben aber auch schon 90 Prozent an, regelmäßig im World Wide Web unterwegs zu sein.

Insgesamt sind laut der Studie übrigens drei Viertel der Privatpersonen in Deutschland regelmäßig online.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung