PLATOW-Empfehlung

Allianz bleibt noch vorsichtig mit der Prognoseanhebung

Veröffentlicht:

Vorstandslenker sehen derzeit überall Risiken. Euroland-Schulden, die Konjunktur oder auch die bevorstehende Hurrikan-Saison scheinen beispielsweise die Manager bei der Allianz zu beschäftigen. Der Konzern sucht jedenfalls händeringend nach Gründen, um die eigene Guidance nicht anheben zu müssen.

4,7 Mrd. Euro verdiente der Versicherungsriese im ersten Halbjahr 2012 operativ. Für das Gesamtjahr werden immer noch 8,2 Mrd. Euro bei einer Abweichung von maximal 500 Millionen Euro angestrebt.

Weit mehr als die Hälfte seines Jahresziels hat der Konzern also schon erreicht. Offenbar will die Allianz ein Verfehlen vermeiden und wartet deshalb mit der Prognoseanhebung ab. Dabei spricht neben dem konservativen Ausblick viel für das Papier. Die Dividendenrendite liegt bei deutlich über fünf Prozent.

Beim Kurs-Gewinn-Verhältnis rechnen die meisten Analysten für 2013 mit attraktiven sieben. Wenn nun noch der Markt seinen Lauf fortsetzt, sollte sich die Aktie sukzessive dreistelligen Kursbereichen nähern. Anleger kaufen auf aktuellem Niveau bis 82,50 Euro.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geldanlage

150 Tage Schwarz-Rot: Wie geht es weiter an der Börse?

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Warum ein früher Start Vermögen sichert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation