Vorbei

Amgen beendet Allianz mit AstraZeneca

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS. Amgen will seine Kooperation mit AstraZeneca zur Entwicklung und Vermarktung von Brodalumab beenden. Die Allianz wurde 2012 beschlossen.

Der Antikörper bindet an den IL-17-Rezeptor A und gilt als vielversprechende Option gegen Plaque-Psoriasis. Erst Mitte Mai wurden bei der Jahrestagung der American Academy of Dermatology in San Francisco überzeugende Daten aus zulassungsrelevanten Studien vorgestellt.

Amgen begründet seinen Rückzug damit, dass bei einigen Probanden Suizidgedanken und -handlungen festzustellen waren. Entsprechend restriktive Sicherheitshinweise in der Packungsbeilage würden das Patientenpotenzial für Brodalumab stark limitieren. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung