Kommentar zur MVZ-Entwicklung

Angestellte Ärzte in die KVen!

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Wann nimmt der erste angestellte Arzt den Vorstandssessel einer Kassenärztlichen Vereinigung ein? Blickt man auf die Diskussionen beim Kongress des Bundesverbands MVZ, erscheint das nur noch als eine Frage der Zeit.

Sieht man sich jedoch die Realität an, scheint kaum eine Entwicklung weiter entfernt. Denn bislang sind angestellte Ärzte sowie MVZ-Ärzte nur in zwei Vertreterversammlungen von KVen überhaupt vertreten.

An dieser Situation tragen beide Seiten schuld: Die KVen, weil sie sich immer noch dagegen wehren, die Interessen angestellter Ärzte in der ambulanten Medizin auch nur wahrzunehmen. Sie sollten die Warnungen ihres ehemaligen Bundesvorsitzenden Köhler ernstnehmen.

Doch auch die MVZ-Ärzte selbst sind gefordert. Ohne Engagement in der ärztlichen Selbstverwaltung lässt sich der Normenrahmen selbst beim besten Willen des Gesetzgebers nicht so verändern, dass MVZ und anderen Kooperationen regulär berücksichtigt werden.

Deshalb kommt der Aufruf des BMVZ, sich bei den KV-Wahlen 2016 zu beteiligen, keinen Deut zu früh.

Die Beteiligung von fachübergreifenden Kooperationen in den Gremien birgt auch eine Chance für die KVen selbst: Die ewigen Konflikte zwischen Haus- und Fachärzten könnten in den Hintergrund rücken.

Lesen Sie dazu auch: Auch wenn Selbstverwaltung noch bremst: MVZ werden hoffähig

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Neues Teilhabegesetz geht an den Start

So wird Ihre Praxis-Homepage barrierefrei

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Prävention vor HIV

WHO empfiehlt Lenacapavir zur HIV-PrEP

Lesetipps
IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung