App erinnert an Medikamenteneinnahme

Veröffentlicht:

WEIMAR (eb). Chronisch kranke Patienten müssen oft eine hohe Anzahl an Tabletten einnehmen. Die korrekte, regelmäßige Einnahme fällt allerdings vielen Menschen schwer, oft wird die Einnahme vergessen, besonders häufig während des Tages, wenn die Arbeit oder andere Beschäftigungen die Patienten beanspruchen.

Im Rahmen des Projektes "iNephro" wurde jetzt von der Klinik für Nephrologie an der Uniklinik Essen und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie ein Medikamentenplan entwickelt, der als App für Smartphones zur Verfügung steht. Darin soll der Patient eine Übersicht seiner regelmäßig einzunehmenden Medikamente führen können.

 Eine Erinnerungsfunktion soll die regelmäßige Einnahme erleichtern, die auch protokolliert werden kann.Das App kann nicht nur Nierenpatienten helfen, sondern auch anderen Patienten mit chronischen Krankheiten.

www.inephro.de

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Digitalisierung der Kliniklandschaft

DigitalRadar Krankenhaus in die zweite Runde gestartet

Protestkampagne geplant

Rund 500 Apotheken weniger in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuer Hoffnungsträger

Homotaurin-Prodrug bremst Alzheimer

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand