App für Flüchtlinge geht mit Tipps zum Arztbesuch ins Web

Veröffentlicht:

NÜRNBERG. Die App "Ankommen", die für Flüchtlinge konzipiert wurde, gibt es jetzt auch als Internetseite. Unter www.ankommenapp.de erhalten Asylbewerber dort auch praktische Hilfe und Infos zum Gesundheitswesen in Deutschland: Was ist bei Krankheit zu tun? Wie arbeiten Ärzte in Deutschland? Warum sind Impfungen wichtig? Antwort auf diese und andere Fragen erhalten Asylsuchende in wenigen Klicks und in mehreren Sprachen. Die Smartphone-App, das auch einen kostenlosen Basis-Sprachkurs enthält, wurde seit dem Start im Januar etwa 200.000-mal heruntergeladen, wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) mitteilte. Die Behörde hat die App zusammen mit der Bundesagentur für Arbeit, dem Bayerischen Rundfunk und dem Goethe-Institut entwickelt. (dpa)

Die Info-Website für Flüchtlinge:

https://ankommenapp.de/leben-in-deutschland

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wie sich Fehlinfos geraderücken lassen

Das Faktensandwich hilft im Umgang mit falsch vorinformierten Patienten

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen