Arztbriefe werden automatisch zur E-Fallakte

AACHEN/DORTMUND (reh). Für niedergelassene Ärzte soll der Zugang zu elektronischen Fallakten (EFA) künftig einfacher werden.

Veröffentlicht:

Wie der Verein Elektronische Fall Akte e. V. meldet, habe man gemeinsam mit der Fraunhofer-Gesellschaft die Möglichkeit geschaffen, direkt aus dem strukturierten elektronischen Arztbrief nach HL7-CDA eine EFA zu erstellen.

Dadurch sei eine unkomplizierte Einbindung der EFA in bestehende Praxissysteme möglich.

Voraussetzung ist jedoch, dass die Praxissoftware auch über die Möglichkeit, strukturierte Arztbriefe gemäß des Standards HL7-CDA zu erstellen, verfügt. Das ist etwa dann der Fall, wenn der VHITG-Arztbrief in das System integriert ist.

Der Arztbrief lasse sich dann über eine Schnittstelle, den sogenannten EFA-Stecker, an den EFA-Provider weiterleiten und dort in eine Fall-Akte einstellen, heißt es weiter. Vorgestellt wird die Lösung Ende April auf der Fachmesse ConhIT.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Umstellung der Verschlüsselung

KVWL: Ablaufdaten bei eHBA und SMC-B-Karte prüfen

Sechs Monate elektronische Patientenakte

ePA im Praxistest – zwischen Pionierarbeit und PVS-Frust

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag