Psychotherapie

Asklepios treibt Digitalstrategie voran

Veröffentlicht:

HAMBURG. Der private Krankenhausbetreiber Asklepios treibt seine Digitalstrategie voran – und zwar auf dem Bereich der mentalen Gesundheit. Dazu hat er nach eigenen Angaben den niederländischen E-Health-Anbieter Minddistrict übernommen, nachdem die auf unterschiedlichen Modulen basierende Online-Therapie in sieben Kliniken des Konzerns bereits sehr erfolgreich genutzt wird.

Jetzt sei die Einführung in allen psychiatrischen Einrichtungen der bundesweit agierenden Klinikgruppe geplant. Minddistrict werde damit künftig in allen stationären, tagesklinischen und ambulanten Asklepios-Einrichtungen angeboten. Aktuell sei die ergänzende Online-Therapie auf Basis der Minddistrict-Module bereits in den Asklepios Kliniken Brandenburg, Göttingen, Harburg, Lübben, Nord, Stadtroda und Teupitz im Einsatz.

Asklepios verfolge das Ziel, Minddistrict – in den Niederlanden Marktführer – zusammen mit anderen Anbietern auch in Deutschland zur Nummer eins am Markt zu führen. Die webbasierte Plattform von Minddistrict adressiere als Whitelabel-Anbieter alle Kliniken und ambulanten Einrichtungen in Europa sowie auch niedergelassene Psychologen und Psychotherapeuten, die ihre Therapieansätze mithilfe der individuell anpassbaren Module im psychiatrischen und psychosomatischen Setting digital ergänzen wollen. (maw)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zu dunkel für den Streifentest

Kasuistik: Warum sich der Urin nach Penicillingabe verfärbte

Ausgezeichnet mit dem Medizin-Nobelpreis

Karikó & Weissman: Die Nobelpreisträger im Kurzporträt

Ergebnis einer Studie zu Typ-2-Diabetes

HbA1c-Schwellenwert könnte bei Frauen zu hoch sein

Lesetipps
Gegen immer mehr Erreger von Atemwegsinfektionen kann im Herbst geimpft werden. Der Schutz kommt vor allem Risikogruppen zugute.

© colnihko / stock.adobe.com

Interview mit STIKO-Mitglied Bogdan

Herbst-Impfungen: Aller guten Dinge sind drei

Krankes Kind mit Grippe im Bett KI

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

57. DEGAM-Jahrestagung

Mama ist Ärztin – das kann auch zum Problem werden

Diagnosegebende enge Grenzwerte können auch kritisch gesehen werden: Um ein mögliches „Diabetes-Stigma“ ging es jetzt auch beim DEGAM-Kongress. (Symbolbild)

© Andrey Popov - stock.adobe.com

Nationale Versorgungsleitlinie Diabetes mellitus

Blutzucker-Grenzwerte: Mit der Diagnose kommt das Stigma