Zukauf

Astra Zeneca erwirbt NHE3-Inhibitor

LONDON (cw). Astra Zeneca hat die weltweiten Exklusivrechte an einem Hemmer des Natrium/Protonenaustauschers NHE3 erworben. Lizenzgeber ist das kalifornische Start-up Ardelyx.

Veröffentlicht:

Das Mittel mit dem Arbeitsnamen RDX5791 wird in mehreren Indikationen getestet, am fortgeschrittendsten derzeit in der frühen Phase II die Versuche gegen chronische Nierenleiden.

Weitere Tests laufen gegen Niereninsuffizienz im Endstadium, Herzinsuffizienz sowie Reizdarmsyndrom.

Die Vereinbarung sieht vor, dass Astra Zeneca zunächst 35 Millionen Dollar an Ardelyx zahlt. Abhängig von den Erfolgen der weiteren klinischen Entwicklung werden Meilensteinzahlungen fällig, die sich auf bis zu 237,5 Millionen Dollar summieren können.

Nach Zulassung wird Ardelyx am Produktumsatz beteiligt sein. Das 2007 in Fremont an der amerikanischen Westküste gegründete Unternehmen behält eine Option zum Mitvertrieb von RDX5791 im US-Markt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Arzt und Betriebsratsvorsitzender

Mitbestimmung im MVZ: „Wir haben beschlossen, dass wir einen Betriebsrat brauchen“

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung