Healthcare-Jobs

Attraktiv für Frauen der Generation Y

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Nur 19 Prozent der zwischen 1980 und 1995 geborenen Frauen wollen ihren Arbeitgeber verlassen, um eine Familie zu gründen. Am häufigsten nennen sie als Grund für einen Jobwechsel fehlende Aufstiegschancen.

86 Prozent der weiblichen Millennials bevorzugen Arbeitgeber, bei denen Diversity, Gleichberechtigung und Integration hoch im Kurs stehen.

Das sind Ergebnisse einer nicht repräsentativen Studie der Unternehmensberatung PwC zur Generation Y. Nach Branchen befragt, in denen die Frauen aus Imagegründen nicht arbeiten wollten, kamen Finanzdienstleistungen mit 21 Prozent auf Platz eins.

Für sieben Prozent wäre es unvorstellbar, je im Healthcare-Bereich zu arbeiten. (maw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelebte Teampraxis

Warum Hausarzt Fugmann seine Praxismanagerin steuern lässt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung