Platow Empfehlung

Attraktive Aussicht bei Hannover Rück

Veröffentlicht:

Die 2018er-Zahlen von Hannover Rück überzeugen – wenngleich Konzernchef Ulrich Wallin gewohnt zurückhaltend von einem „nicht spektakulären, aber guten Ergebnis“ spricht. Er beglückt seine Aktionäre mit einer höher als erwarteten Dividende von 5,25 Euro (Rendite: 4,1 Prozent).

Der scheidende CEO hat für seinen Nachfolger Jean-Jacques Henchoz (kommt von Swiss Re) ein Willkommensgeschenk in Form eines eher moderaten Ausblicks parat.

2019 will der weltweit viertgrößte Rückversicherer den Gewinn lediglich auf rund 1,1 Milliarden Euro (2018: 1,06 Milliarden Euro) steigern. Die Prognose lasse Wallin zufolge noch Fantasie nach oben zu.

Nach dem jüngsten Rekordlauf wird die Aktie (DE0008402215) vom als konservativ eingeschätzten Ausblick gebremst. Sollten massive Großschäden, für die das Budget auf 875 Millionen Euro (2018: 825 Millionen Euro) ausgeweitet wurde, dieses Jahr ausbleiben, dürfte der jetzt angepeilte Gewinn jedoch eine Untergrenze darstellen.

Mit einem KGV von 13 ist das MDax-Papier weiterhin attraktiv bewertet. Hinzu kommt die Aussicht auf weiterhin attraktive Dividendenrenditen. Das Fazit: Hannover Rück bleibt ein Kauf, der Stopp bleibt bei 94,50 Euro.

Platow online: www.platow.de/AZ

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geldtipp-Podcast Pferdchen trifft Fuchs

Welche Investments in KI überzeugen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Blutdruckmessung eines Mannes der auf seinem Bett liegt und schläft.

© Drazen Zigic / Getty Images / iStock

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Ein junger Teenager erhält eine Memingokokken-Impfung in einer Arztpraxis.

© Halfpoint / stock.adobe.com

Update

Serogruppen A,C,W und Y

Meningokokken: Neue STIKO-Empfehlung für ältere Kinder und Jugendliche