Anlagen-Kolumne

Auch in der Corona-Krise besser nicht gegen die Fed wetten

Historische Schwankungsbreiten werden derzeit gesprengt. Aber all das muss nicht dazu führen, dass die Börsen ins Bodenlose fallen, argumentiert ein Anlageexperte.

Von Dr. Jens Ehrhardt Veröffentlicht:

Jeder, der sich mit der Börse beschäftigt, kennt die Börsenweisheiten. Die übliche zu dieser Zeit ist: „Sell in May and go away“. Eine noch wichtigere ist: „Don’t fight the Fed!“ Diese besagt, dass man nicht gegen die US-Notenbank Federal Reserve Bank wetten sollte.

Diese Regel ist sehr alt und hat mit den Jahren sogar noch an Bedeutung gewonnen, weil die Notenbanken zum Retter der Kapitalmärkte avanciert sind. Der Aufschwung der vergangenen Jahre wäre nicht möglich gewesen, wenn den Märkten nicht viel Liquidität zur Verfügung gestellt, wenn die Zinsen nicht reduziert und nicht in Aussicht gestellt worden wäre, alles zu tun, was notwendig sein könnte. Jeder kennt das Zitat von Ex-EZB-Präsident Mario Draghi: „Whatever it takes“. Eigentlich ist es noch umfangreicher, denn Draghi sagte: „Within our mandate, the ECB is ready to do whatever it takes to preserve the euro. And believe me, it will be enough.“

Auch wenn Draghi nicht mehr in Amt und Würden ist, so wird in der aktuellen Situation deutlich, was er mit dem zweiten Satz gemeint hat. Die Summen, die sowohl die Fed als auch die EZB aufwenden, um den Markt zu stützen, wären vor wenigen Jahren noch unvorstellbar gewesen.

Kapitalmärkte können stabilisiert werden

Zu Hochzeiten der quantitativen Lockerung kaufte die EZB monatlich für 60 Milliarden US-Dollar Staatsanleihen und Wertpapiere. Heute sind es an einzelnen Tagen bereits mehr als 70 Milliarden Dollar. Früher waren es nur qualitativ hochwertige Wertpapiere, die gekauft wurden, heute sind es auch „Schrottanleihen“.

Inzwischen heiligt der Zweck jedes Mittel. Die Kapitalmärkte können stabilisiert werden, obwohl wir inmitten einer gigantischen Wirtschaftsabschwächung stecken. Auch dieses Ausmaß ist unvorstellbar und bewegt sich im Bereich der Superlative. Rückblickend wird das Jahr 2020 in jeder Zeitreihe klar erkennbar sein. Sämtliche Indikatoren schlagen derart stark aus, dass die Achsen angepasst werden müssen.

Historische Schwankungsbreiten werden derzeit gesprengt. Aber all das muss nicht dazu führen, dass die Börsen ins Bodenlose fallen, denn die Notenbanken tun unvorstellbar viel. Wenn genügend Geld zur Verfügung gestellt wird und die Zinsen niedrig sind, dann wird die Liquidität über kurz oder lang investiert.

Schlagworte:
Sonderberichte zum Thema
Insgesamt lässt sich auf jeden Fall sagen, dass die Kosten an vielen Stellen schneller gestiegen sind als der Orientierungswert.

© Leafart - stock.adobe.com

Praxismanagement

So bekommen Sie steigende Praxiskosten in den Griff

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Bulle und Bär: Wer wird im Anlagejahr 2024 die Oberhand behalten? Zuletzt waren angesichts der Kurssteigerungen die Bullen auf der stärkeren Seite.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Jahresausblick Geld und Vermögen

Geldanlage: Comeback des klassischen gemischten Portfolios

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Nachfolge besiegelt? Ist die Praxis gut in Schuss und die Lage akzeptabel, dann kann der Erlös ein schönes zusätzliches Einkommen fürs Alter bringen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Praxisabgabe: Nicht so schwer, wie gedacht

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: apoBank
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter