Altenpflege

Ausbildung wird reformiert

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung will dem drohenden Pflegenotstand vorbeugen: Dazu soll die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte erleichtert werden.

Dieses Ziel verfolgt das "Gesetz zur Stärkung der beruflichen Aus- und Weiterbildung in der Altenpflege", das der Bundestag am Donnerstagabend einstimmig beschlossen hat.

Somit wird künftig die dreijährige Umschulung wieder komplett von der Bundesagentur für Arbeit gefördert. Für Pflegehelfer mit entsprechender Erfahrung wird die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt.

Die Maßnahmen müssen nach dem Bundestag noch vom Bundesrat gebilligt werden. Pflegeverbände begrüßten das Gesetz als "einen konkreten Schritt gegen den Fachkräftemangel". (sun)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum brauchen wir Quoten in der Weiterbildung, Antje Bergmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose