Gewebediagnostik

Automatisierung gewinnt an Akzeptanz

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Das wachsende Volumen an Diagnosetests in Krankenhäusern weltweit sorgt für Dynamik im globalen Markt für Gewebediagnostik.

Zudem begünstigt der Mangel an Pathologen, die in der Lage sind, solche Tests durchzuführen, die Automatisierung von anatomisch-pathologischen Laboratorien und treibt die Marktentwicklung dadurch weiter an. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie der Unternehmensberatung Frost & Sullivan.

Der Erhebung zufolge erwirtschaftete der Weltmarkt für Gewebediagnostik im vorvergangenen Jahr einen Umsatz von 2,39 Milliarden US-Dollar und werde voraussichtlich bis 2017 auf bis zu 3,45 Milliarden US-Dollar anwachsen.

Automatisierte Gewebediagnostik gewinnt laut Frost & Sullivan aufgrund verbesserter technischer Test-Leistungsmerkmale an Akzeptanz, wodurch wiederum Kosten für Reagenzien als auch die Testzeit reduziert würden.

Zu erwartende technologische Verbesserungen in den nächsten drei Jahren, schnellere Durchlaufzeiten, höherer Durchsatz sowie einfachere Handhabung würden die Akzeptanz nach Ansicht der Unternehmensberater vorantreiben.

Die Weiterentwicklungen in den Einfärbungstechnologien schafften zudem die Möglichkeit, Mutationen kostengünstig auszuwerten - und zwar mehrere in einem einzigen Test.

"Die Verfügbarkeit von gewebebasierten diagnostischen Begleittests ist vor allem für den amerikanischen und europäischen Markt ein weiterer wichtiger Katalysator", kommentiert Divyaa Ravishankar, bei Frost & Sullivan Analystin Life Sciences Industry.

"Da Partnerschaften bei den diagnostischen Begleittests immer öfter vorkommen, hat die Annäherung innerhalb der Branche dazu geführt, dass die Gewebediagnostik bei den meisten Pharmaunternehmen in das In-vitro-Diagnostik-Porfolio aufgenommen wurde", so Ravishankar weiter. (maw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?