Telemedizin

BDI fordert Bekenntnis zur digitalisierten Gesundheit

Veröffentlicht:

BERLIN. Harsche Kritik übt der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) an den aus seiner Sicht zu langsamen Fortschritten bei Telemedizin und elektronischer Gesundheitskarte.

"Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Gesundheit international hinterher. Das muss sich schnell ändern. Die Politik muss die Wachstumsbremsen endlich lösen", forderte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber vor Kurzem in Berlin.

Er forderte ein Bekenntnis der Politik zur Digitalisierung der Gesundheit als ressortübergreifende Aufgabe. Moderne Lösungen der Industrie böten greifbare Vorteile, etwa eine höhere Diagnose- und Therapiesicherheit, effektiveres Arbeiten und zufriedenere Patienten.

Digitale Instrumente wie die Telemedizin müssten hierzulande flächendeckend eingesetzt werden können.

"Die Politik freut sich, nach zehn Jahren die elektronische Gesundheitskarte einzuführen. Dabei bleibt das Projekt vorgeblich wegen des Datenschutzes weit hinter seinen technischen Möglichkeiten zurück. Derweil nutzen die Bürger begeistert Apps auf ihren Smartphones und geben persönlichste Daten preis. Diese Schizophrenie gehört schleunigst beendet", sagte Kerber. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Dr. Wolfgang P. Bayerl 09.05.201507:19 Uhr

was versteht der BDI schon von Digitalis, das hat Nebenwirkungen

:-)

Dr. Wolfgang Bensch 08.05.201523:59 Uhr

Digitale Gesundheit - an den Digiti abzählen?

Immer feste druff und ganz frech Behauptungen in die Welt setzen, wie rückständig man hierzulande im Vergleich zum Rest der Welt sei. Konkrete Aussagen? Fehlanzeige, nur plumpe Stimmungsmache.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung