Künstliche Ernährung

BGH-Urteil Anfang April

Veröffentlicht:

KARLSRUHE. Der Bundesgerichtshof will sein Urteil zur künstlichen Ernährung bei fortgeschrittener Demenz am 2. April verkünden, teilten die Richter jetzt mit (Az.: VI ZR 13/18). Der mittlerweile verstorbene Patient hatte keine Patientenverfügung, sein Sohn fordert ein Schmerzensgeld. Die künstliche Ernährung seines Vaters sei zuletzt sinnlos und leidensverlängernd gewesen. Das OLG München hatte ihm zuletzt 40.000 Euro zugesprochen. (mwo)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie