Gesundheitskarte

BKK Pfalz lädt ins virtuelle Fotostudio ein

Um an Fotos ihrer Versicherten für die E-Card zu gelangen, hat die BKK Pfalz nun ein virtuelles Fotostudio in ihre Website integriert. Mit zwei Klicks soll alles erledigt sein.

Veröffentlicht:

LUDWIGSHAFEN (reh). Versicherte der BKK Pfalz können ihr Foto für die elektronische Gesundheitskarte (eGK) nun auch über eine virtuelle Fotokabine bei der Kasse einreichen. Denn die Kasse hat den Online-Fotoservice des Berliner Unternehmens ePortrait in die eigene Website integriert.

Wie die BKK Pfalz mitteilt, erspare das ihren über 220.000 Versicherten den Weg zur Post oder den Upload von Bilddateien.

Mehr als eine Webcam und einen PC mit Internetanschluss bräuchten die Versicherten nicht. Um ihr Foto zu schießen, müssen sich die Versicherten in der virtuellen Fotokabine auf www.bkkpfalz.de anmelden, über eine verschlüsselte Verbindung gelangen sie dann zur Aufnahme.

In zwei Klicks soll alles erledigt sein: "Es ist kinderleicht: Ein Klick und Sie haben ein Bild gemacht. Ein weiterer Klick und das Bild ist übermittelt", sagt Hans Christian Heinemeyer, Geschäftsführer von ePortrait.

 Und falls die Aufnahme nicht gefalle, lasse sie sich beliebig oft wiederholen, bevor der Versicherte das Bild absende, so Heinemeyer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Red Flags“ im Blick

So unterstützen Hausärzte bei Harninkontinenz

Sie fragen – Experten antworten

Rabies: Wann soll eine Tollwutimpfung aufgefrischt werden?

Konsensus-Statement des ACC

Appell: Kardiologen sollen sich dem Abnehmen annehmen

Lesetipps
Arzt mit Geldscheinen und Tabletten

© Bilderbox / CHROMORANGE / picture alliance

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Ein Mann zeigt seine Narbe am Bauch.

© boyloso / stock.adobe.com

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa