BSG mahnt effektive Prüfung an

KASSEL (mwo). Auf Antrag einer Krankenkasse sind die Prüfgremien zu einer "effektiven Wirtschaftlichkeitsprüfung verpflichtet". Das hat der Vertragsarztsenat des Bundessozialgerichts (BSG) in Kassel in seiner jüngsten Sitzung bekräftigt.

Veröffentlicht:

Im Streitfall hatte der Beschwerdeausschuss Rheinland-Pfalz die Umsätze einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis um Praxisbesonderheiten bereinigt und danach festgestellt, die Behandlungsweise der Praxis sei nicht offensichtlich unwirtschaftlich.

Die Grenze unwirtschaftlicher Behandlung wird normalerweise bei 40 bis 50 Prozent über dem Fachgruppendurchschnitt angesetzt.

20 bis 30 Prozent angemessen

Dieser Wert ist aber zu hoch, wenn es sich bereits um bereinigte Umsätze handelt, urteilte nun das BSG. Angemessen könnten danach in solchen Fällen 20 bis 30 Prozent sein.

Das Kasseler Urteil hat durch die Einführung der RLV deutlich an Bedeutung verloren, weil die Kassen seitdem kaum noch Prüfanträge stellen.

Az.: B 6 KA 38/10 R

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Debatte über „Kontaktgebühr“

Praxisgebühr: Wird das Placebo von einst zur Wunderpille?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie